Sicherheitsinformation undallgemeine Betriebsanleitung fürKabel

  1. Allgemeines
    Die Informationen in diesem Merkblatt beziehen sich ausschließlich auf die hier beschriebenen Kabel. Darüber hinaus sind neben diesem Merkblatt die nationalen gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen des jeweiligen Nutzungslandes (wie z. B. Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzvorschriften sowie Umweltschutzvorschriften) einzuhalten.
  2. Kontaktdaten
    Zamluxury GmbH
    Daumstraße 163
    D-13599 Berlin
    E-Mail: infozamlux@gmail.com
    Web: www.zamlux.de
  3. Zielgruppe
    Qualifizierte Elektrofachkraft
    Die Montage, Demontage, Wartung und Instandhaltung des Kabels dürfen nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Diese Fachkraft muss folgende Voraussetzungen erfüllen und beachten:
    • Die Betriebsanleitung in vollem Umfang berücksichtigen
    • Das Kabel nur gemäß der vorgesehenen Verwendung einsetzen
    • Die relevanten elektrotechnischen Vorschriften kennen und anwenden
    • Sich mit den allgemeinen sowie speziellen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften auskennen und diese anwenden
    • In der Lage sein, Risiken zu erkennen und potenzielle Gefahren zu vermeiden
    • Die Betriebsanleitung an den Betreiber oder Anwender des Kabels übergeben
  4. Wichtige Sicherheitsinformationen
    Elektroinstallationen dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften mit entsprechender elektrotechnischer Ausbildung durchgeführt werden!
    Eine unsachgemäße Installation birgt erhebliche Risiken:
    • Gefahr für die Sicherheit der Nutzer der elektrischen Anlage
    • Gefahr für Ihr eigenes Leben
  5. Erforderliche Qualifikationen für die Montage
    Um eine sichere Installation zu gewährleisten, sind folgende Kenntnisse unerlässlich:
    Die „5 Sicherheitsregeln“:
    • Stromkreis freischalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Spannungsfreiheit prüfen, Erdung und Kurzschluss durchführen, unter Spannung stehende Teile isolieren der abschirmen.
    • Geeignete Werkzeuge und Messgeräte auswählen sowie auf die persönliche Schutzausrüstung achten. Messergebnisse korrekt analysieren und interpretieren.
    • Passende Elektro-Installationsmaterialien einsetzen, um die Abschaltbedingungen sicherzustellen.
    • Kenntnisse über IP-Schutzarten besitzen.
    • Elektro-Installationsmaterial fachgerecht einbauen.
    • Versorgungssysteme (z. B. TN- oder TT-System) verstehen und die entsprechenden Anschlussbedingungen, wie klassische Nullung oder Schutzerdung, erücksichtigen.
  6. Entsorgung:
    Nach Beendigung des Gebrauchs ist das Gerät außer Betrieb zu setzen, zu demontieren und vorschriftsmäßig zu entsorgen. Dabei müssen die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen zur Entsorgung eingehalten werden.
  7. WEEE-Reg.-Nr. DE353283405
    Event-Kabel & more behält sich das Recht vor, Korrekturen von Druckfehlern, fehlerhaften Informationen und Produktverbesserungen im Rahmen technischen ortschritts jederzeit ohne vorherige Ankündigung durchzuführen.
Nach oben scrollen